Einführung moderner Mitarbeiter-Benefits
Mandate im HR Interim Management - Praxisbeispiele
Unterstützung auf Zeit und HR-Prozessoptimierung sind so vielseitig wie der Mittelstand selbst
Ein mittelständisches Unternehmen wollte zeitgemäße Benefits einführen. Meine Unterstützung umfasste:
- Auswahl der passenden Benefit-Form
- Information des Managements mit Vorauswahl geeigneter Sachbezugskarten
- Angebotsvergleiche und Entscheidungsvorlage
Ergebnis: Die Einführung gelang in wenigen Wochen – dank externer HR-Expertise und Fokus auf das Thema.
Vision Day für europäische Teams
Wie kann man die Unternehmensvision der Gruppe für alle Mitarbeitenden greifbar machen? Meine Lösung war ein mehrsprachiger „Vision Day“:
- Konzeption und Durchführung eines Halbtagsformats für alle europäischen Mitarbeitenden
- Kleingruppen-Workshops zur Visionserarbeitung auf Team-Ebene
- Visuelle Ergebnisdokumentation mittels Graphic Recording
Ergebnis: Hohe Identifikation und Motivation – das Format passte optimal zur Größe und Internationalität des Unternehmens.
Maßnahmen aus einer Meinungsumfrage
Was tun mit den Ergebnissen des Mitarbeiter-Surveys? Mein Vorgehen zum gezielten Ableiten von HR-Maßnahmen:
- transparente Ergebniskommunikation an alle Mitarbeitenden
- Workshops zur Vertiefung und Ableitung konkreter Maßnahmen
- Erstellung eines Umsetzungsplans und Begleitung des Roll-outs
Ergebnis: Die Offenheit der Mitarbeitenden war durch die externe Moderation besonders hoch – wie auch die Akzeptanz.
Prozessoptimierung für Mitarbeiterjahresgespräche
Neue Anforderungen der Unternehmensgruppe machten eine Anpassung der (Halb)Jahresgespräche erforderlich. Mein Beitrag:
- Überarbeitung des Gesprächsbogens mit dem Führungsteam
- Einführung messbarer Leistungskriterien auf Basis der Stellenprofile
- Roll-out inklusive Training für Führungskräfte und Mitarbeitende
Ergebnis: bestehende Strukturen wurden gezielt weiterentwickelt – statt alles neu zu erfinden.